DOG TESTED

WUFF!
Mein Name ist Snoopy und ich bin ein lebensfroher Zwergpinscher.
Ich habe mein Frauchen dazu gebracht, dass ich einen Blog haben darf! Ich teste nämlich gerne Spielzeug, Leinen, Spiele, Futter und vieles mehr. Und ich möchte alle andere Hunde und deren Herrchen und Frauchen darüber informieren, wie man Spass haben kann :)

Posts mit dem Label Ideen für Frauchen & Herrchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ideen für Frauchen & Herrchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. November 2022

Hundetasche von Sihlfabrik


WUFF

Heute möchten wir euch die Firma Sihlfabrik aus Zürich vorstellen.
Sihlfabrik bietet handgemachte Halsbänder, Leinen, Kotbeutelspender und Taschen aus Leder an.
Wir haben eine Tascheauf Herz und Nieren getestet.   

Sihlfabrik

Ihr findet Sihlfabrik über ihre Webseite, Instagram oder Facebook.
Es gibt immer wieder Ausstellungsstücke und Secondhand-Modelle zu kaufen oder man kann bei Manuela ein Produkt nach den eigenen Wünschen kreieren lassen. Dabei besteht die Möglichkeit, Manuela in ihrem Atelier zu besuchen und so das Material ansehen und anfassen zu können.
Auch wir waren bei Manuela vor Ort und wurden echt super beraten. Manuela zeigte uns diverse Modelle und erklärte uns die besonderen Eigenschaften und sie ging total auf unsere Wünsche ein.
Keine zwei Wochen nach Auswahl der Materialen und Ausstattungen war unsere Tasche fertig.


Unsere Tasche

Wir haben ein ziemlich grosses Modell gewählt, damit ich gut liegen kann.
Das Hauptfach lässt sich mit Reissverschluss schliessen und eignet sich so auch hervorragend als Handtasche für Frauchen.
Aussen gibt ein Fach welches sich ebenfalls mit Reisverschluss schliessen lässt. Darin hat ein Handy, ein Portemonnaie sowie der Schlüsselbund gut platz. 
Innen gibt es einen Reissverschluss welcher ins Innenfutter zwischen Aussen- und Innenleder führt. Dort kann eine dünne Jacke o.ä. super verstaut werden.
Die beiden Träger lassen sich abnehmen und so jederzeit durch Träger in einer anderen Länge oder Farbe ersetzen. 





Der Test

Wir haben über einen Zeitraum von knapp einem Jahr 3 unterschiedliche Modelle getestet.
Die Taschen haben uns in dieser Zeit auf Reisen, zum Shoppen und selbst an eine Strand begleitet.
Die Taschen liessen sich alle problemlos mit einem feuchten Lappen abwischen und sahen so immer schön aus. 
Die Taschen eignen sich alle samt auch als grosse Handtasche oder Shopper und waren teilweise echt unsere Rettung wen Frauchen wiedermal unerwartet geshoppt hat. 
Ich habe alle Taschen gut als Liegestelle angenommen und konnte in Restaurants o.ä. so gut eine Pause machen.






Für was eine Tasche?! - Der Hund hat Beine!

Versteht uns nicht falsch: Es geht hier nicht darum den Hund als Modeaccessoire herumzutragen. 
Aber die Tasche eignet sich super als mobile Liegestelle. Zudem ist es zumindest hier in der Schweiz so, dass Hunde bis 30cm Schulterhöhe in einer Tasche im ÖV gratis mitfahren. Grössere Hunde oder Hunde ausserhalb von Taschen bezahlen den halben Fahrpreis. Das ist ziemlich teuer und so lohnt es sich total, wenn kleine Hunde daran gewöhnt werden im ÖV in einer Tasche zu sitzen. 


15 Fragen an Manuela von Sihlfabrik

  1. Wann hast du das erste Produkt hergestellt?
    Nach einigen Taschen und Lederkleinwaren zum Eigengebrauch habe ich vor ein paar Jahren das erste Halsband aus antiken Industrieriemen gemacht.

  2. Seit wann verkaufst du deine Produkte?
    Seit 2019 auf Nachfrage von Hundehaltern die unsere eigenen Halsbänder irgendwie cool fanden.

  3. In welche Länder lieferst du?
    Schweiz, Deutschland, USA (wenn Liebhaber unserer Produkte die Lieferkosten übernehmen)

  4. Wie lange dauert die Entwicklung eines neuen Produkts?
    Zwischen 2 Wochen und 6 Monaten.

  5. Kreativität lässt sich nicht erzwingen und unsere Prototypen werden getestet und redesigned bis alle 2- und 4-beiner damit zufrieden sind. Oft spannen wir auch externe und unabhängige Tester (wie dich Snoopy) mit ein, die alles nochmals neutraler anschauen. Manche Ideen werden auch verworfen und wir finden Jahre später eine wirklich gute Lösung.

  6. Wie lange dauert die Herstellung eines Produkts?
    Je nach Produkt und Kundenwünschen zwischen 1-4 Wochen.

    Manche Schritte und Details der Lederverarbeitung brauchen sehr viel Zeit und Geduld. Färben, punzieren, Kantenbearbeitung, Graffiti, finish… dazwischen muss das Werkstück wieder trocknen und manchmal auch in der Sonne liegen um zu sehen ob das finish auch so bleibt wie gewünscht.

  7. Woher nimmst du die Ideen?
    Viel Inspiration kommt auf Reisen und beim genauen Betrachten von Luxus Artikeln.

    Viele Kunden vertrauen mir extrem hochpreisige Taschen zur Reparatur oder Upcycling an. Von jedem dieser Luxusartikel kann ich in der Demontage wieder etwas über Details und Highend-Verarbeitung lernen.
    Zusätzlich hilft der weltweite Austausch mit anderen Leather craftern, Pinterest, Foren von Luxusdesignern.

  8. Worauf achtest du bei der Materialauswahl?
    Seit meiner Kindheit habe ich eine Leidenschaft zu dem Werkstoff Leder entwickelt. Inspiriert von Sattelkammern im Reit/Fahrverein über hochwertiges Interieur.

    Als Tierliebhaber ist es mir wichtig, dass kein Tier für unsere Produkte stirbt. So verwenden wir ausschliesslich hochwertige Leder welche als Nebenprodukt der Fleischerei entstehen, Canvas aus Bio Baumwolle, Wiler Wollfilz (100% Schafwolle), ethisch korrekte und fair bezahlte Alpaka Wolle, deren Herstellung Frauen in ihrer südamerikanischen Heimat unterstützt.
    Die Verarbeitung spezieller Felle ausschliesslich aus vintage Produkten.
    Schaffell und Kuhfell ausschliesslich aus Verantwortungsvoller Tierhaltung.

    Zu 95 Prozent kaufen wir unser Leder von High End Interieur Manufakturen der Schweiz und Deutschland.

    Wir beziehen Produkte für unsere Produkte nach Verfügbarkeit in folgender Reihenfolge
    1. Schweiz
    2. Deutschland
    3. Europa

    Leider wandern immer mehr Zulieferer in günstige Produktionsländer ab, was es uns unmöglich macht 100 % unserer Materialien in der Schweiz zu beziehen. Wann immer möglich berücksichtigen wir Schweizer Produkte.

  9. Gibt es etwas Besonderes, dass du erwähnen möchtet?
    (z.B. das einen Teil der Einnahmen gespendet wird, das Material Fairtrade ist oder Sonstiges?)

    Siehe vorherige Frage. Ethik und Fairness fängt nicht bei einer Spende an, sondern betrifft die komplette Produktion bis zur Lieferung. Nachhaltigkeit sollte auch nicht mit greenwashing verwechselt werden und beginnt bei der Planung von Produkten und Nachfrage.
    Vieles produzieren wir on Demand auf Nachfrage und vermeiden so Überproduktion und Abfall. 

  10.  Gibt es auch Kollektionen (also bestimmte saisonale & limitierte Kombinationen)?
    Nur wenige Produkte stellen wir mehrfach in der gleichen Ausführung (Farbe, Features…) her.
    80 % unserer Produkte sind Unikate.

  11. Wie gehe ich vor, wenn mein Wunschprodukt / meine Wunsch-Farbkombination nicht in eurem Shop erhältlich ist?
    Unser Shop dient eher der preislichen Orientierung und stellt ein Portfolio dar obwohl die dargestellten Produkte tatsächlich 1x exakt so gekauft werden können.
    Kunden kontaktieren uns dann via Kontaktformular, Mail, Facebook und Instagram um die Details ihres Wunschprodukts, sowie Preise und Lieferzeit zu besprechen.


  12. Arbeitest du alleine?
    Anfangs meist alleine mit sporadischer Unterstützung durch meinen Partner , inzwischen werde ich von tollen Menschen mit einer unglaublichen Leidenschaft zur Handarbeit unterstützt.

  13. Beschreibt deine Produkte mit einem Satz / Werbeslogan:
    Extravagance for doglovers

    Extravaganz für dich und deinen Hund


  14. Beschreibe dich als Person kurz und knackig:
    Kreativ, Machertyp mit extremer Schaffenskraft (oft anstrengend für meine Mitmenschen), mit grosser Schwäche für Design und Kunst

  15. Welche Neuheiten können wir 2023 erwarten?
    Einige kleine Produkte (hergestellt aus den Resten unsere Taschen und Halsbändern) kommen in Serie:
    Der Kotbeutelspender im Schlüsselanhänger Format kommt super an und wird bis 2023 an vielen Verkaufsstellen verfügbar sein.

    Ebenfalls ist ein Lederball analog eines Baseballs mit weicher Leder oder Schaffell-Füllung in der Pipeline (Tennisbälle sind für Hunde gefährlich, die Fasern rufen Zahnfleischverletzungen hervor und können verschluckt im Darm des Hundes gefährlich werden.) Vegetabil gegerbtes Leder ist robust und wird im Fall des Verschluckens von Stücken einfach wieder ausgeschieden.

    Der Leder Frisbee für Spiel ohne Verletzung findet in allen Grössen Anklang.

    Rundgenähte Lederleinen und Leinen für kleine Hunde mit hochwertigen kleinen Karabinern runden das Angebot ab.

    Auch ein Office Rucksack mit Platz für Laptop und Hundebag aussen für den Weg ins Büro ist bereits fertig.

  16. Möchtest du sonst gerne noch etwas sagen?
    Da ich meine Hunde gerne in mein Leben integriere, nehme ich sie auch oft mit ins Büro, Restaurant oder Café.
    Kleine Hunde sind dort dankbar für einen Ruheort an dem sie gefahrlos dabei sein und ruhen können. Auf der Suche nach einer Lösung stiess ich auf 2 Kategorien:
    Modell „Wickeltasche“ (viel Polster und Kunstfell)
    Modell Backpacker (Designtechnisch nicht wirklich salonfähig)

    So entstand der Wunsch nach einer stylischen Hundetasche die im Office und im Restaurant höchstens als stylisches Accessoire und nicht als Hundetransporter auffällt.

    Das tollste Kompliment für unsere Taschen ist, wenn der Hund im Restaurant erst beim Rausgehen wahrgenommen wird.
    Das bedeutet, er konnte in der Tasche wirklich entspannt dabei sein und Gastronomiebetriebe haben wieder eine positive Erfahrung mehr mit 4 beinigen Gästen gemacht.

Kotbeutelspender


Fazit

Wir haben Manuela als kreativen und sehr sympathischen Menschen kennengelernt. 
Die Taschen sind sehr hochwertig und sind jederzeit auch als Handtasche einsatzfähig, da sie so qualitativ sind.
So eine Tasche ist nicht günstig, aber auf jeden Fall ihr Geld wert. 
Im Gegensatz zu normalen Hundetaschen lassen sich die Taschen von Manuela auch super als normale Tasche nutzen. 










*Die Tasche wurde uns von kostenlos zur Verfügung gestellt.
Die Meinung entspricht zu 100% unserem eigenen Empfinden und wurde nicht beeinflusst. Der Text wurde von dogtested ohne Fremdeinwirken verfasst



Mittwoch, 19. Februar 2020

Owney Damen-Winterparka "Arctic"


WUFF!

Seit knapp zwei Monaten hat Frauchen eine Jacke von Owneys nämlich den Winterparka "Arctic" in der Farbe Indigo Blue.
Frauchen ist sehr zufrieden damit und deshalb möchten wir euch die Jacke heute genauer vorstellen.

Preis

Die Jacke wird zu sehr unterschiedlichen Preisen verkauft. Wir haben Sie im Petcenter in Niederbipp für CHF 199.- gekauft. An anderen Orten kostet sie teilweise über CHF 250! Genau recherchieren lohnt sich also.
Das Petcenter verkauf die Jacke übrigens auch online. Da könnt ihr sie halt einfach nicht probieren...

So ein teures Kleidungsstück wie diese Jacke hatte Frauchen noch nie! Der Kauf hat also etwas Überwindung gekostet.

Leistung

Der Parka ist etwas länger geschnitten und die Kapuze kann man bei Bedarf abnehmen.
Die Jacke ist sehr leicht und wirkt auch nicht dick. Trotzdem ist sie sehr warm. An wirklich kalten Wintertagen trug Frauchen einfach noch eine Fleece-Jacke drunter und hatte den ganzen Tag schön warm.
Die Jacke ist zudem wasser- und winddicht. 
Der Reissverschluss hat zwei Schieber und lässt sich so von oben und unten öffnen, was teilweise beim Training sehr praktisch ist.

Die Jacke hat viele Fächer innen wie aussen. Auch eine Tunneltasche am Rücken ist vorhanden. Diese ist so gestaltet, dass auch feuchte Dinge problemlos verstaut werden können, ohne dass man selbst nass wird. 

Etwas störend findet Frauchen das Fächchen für die Kotbeutelrolle. Der Spender geht nach innen. Man muss also jedes Mal die Jacke öffnen um an die Beutel zu kommen. Dieses Fach wäre auf der Aussenseite besser aufgehoben.
Was leider fehlt, ist ein Leckerlibeutel.
Dafür gibt es gleich neben dem Reissverschluss ein verstecktes Fach für Wertgegenstände.
Jacke von innen - viele Innenfächer

Fazit

Auch nach 3 Monaten voller Regen und Schlamm ist die Jacke noch in einem super Zustand. Dreckige Pfotenabdrücke verschwinden teilweise einfach wieder sobald sie trocken sind. Hartnäckigere Abdrücke lassen sich mit einem feuchten Tuch abreiben.

Die Jacke ist aufgrund der Farbe und dem leichten Muster sehr elegant und kann auch problemlos als normale Jacke genutzt werden.

In den Fächern lässt sich alles Nötige gut verstauen und man muss nicht extra eine Tasche mit auf den Spaziergang nehmen.

Die Jacke ist qualitativ top und wir können jedem Hundehalter empfehlen: "Schafft euch eine Hündeler-Jacke an!"



Samstag, 6. April 2019

NalaundSimba.ch - CH-Onlineshop für Hund, Katze und Halter

WUFF!

Heute möchte ich euch Nala und Simba vorstellen.

Dieser Schweizer Onlineshop bietet Produkte für Hunde, Katzen und Halter.
Der Versand innerhalb der Schweiz ist kostenlos und dauert ca. 20 Tage.
Die Zahlung kann mittels Kreditkarte, PostFinance, Paypal oder auch gegen Rechnung erfolgen.
Der Shop ist übersichtlich und der Check-Out ist logisch und einfach.

10 % gehen an Tiere in Not.
Etwas negativ aufgefallen ist uns da, die Unklarheit. 10% von was? Vom angegebenen Preis oder vom Gewinn? Auch ist nicht klar, wohin diese 10% genau fliessen und es gibt keine Spendenbestätigungen. Dieser Punkt ist klar verbesserungswürdig.
Die Idee etwas zu spenden, finden wir aber super.

Wir haben uns fünf Produkte bestellt welche alle heil angekommen sind.
Negativ war, dass es in fünf Einzelsendungen direkt aus China gekommen ist.

Heutzutage kommt vieles aus China, aber drei Dinge fanden wir dabei störend.
1. Durch die vielen Einzelsendungen muss man sehr genau kontrollieren ob man wirklich alles erhalten hat und was aktuell noch fehlt.
2. Laut den Zollangaben liegt der deklarierte Warenwert der fünf Produkte total unter 10 US-Dollar. Bezahlt habe ich 100 Franken. Dies kommt bei Kunden wohl nicht so gut an, wenn man das liest.
3. Dieser Punkt stört uns am meisten: Es ist unökologisch.
Besser wäre es, wenn N&S eine Grossbestellung in China gemacht hätte und die Produkte dann jeweils von der Schweiz aus verschickt werden.

Die Preise von N&S stimmen mit den Preisen von der Konkurrenz überein und sind vertretbar.

Gerne zeigen wir euch unsere fünf Produkte und welchen Eindruck sie auf uns machen.

Armband

Preis: 19.90
Angeblich aus Steinen aber auf uns macht es eher den Eindruck, dass es eingefärbte Glasperlen sind. Trotzdem ist das Armband total schön. Es passt perfekt und fühlt sich gut an. Die Pfoten-Perle passt gut dazu. Es ist chic und wirkt gut verarbeitet.
Das Armband gibt es in diversen Farben.

Halskette

Preis: 19.90
Material ist sehr billig aber die Verarbeitung ist gut. Die Länge gefällt Frauchen auch gut und die Kette lässt sich in der Länge etwas verstellen. Frauchen hat auch schon Komplimente für die Kette bekommen.

Handschuh

Preis: 24.90 (ab 19.90)
Hab erst nachträglich gesehen, dass die Farben grün und rot 5.- mehr kosten als pink und blau. Blöd gelaufen. Scheint wirklich nur teurer wegen der Farbe zu sein.
Seid euch vorher bewusst, dass ihr zwischen rechter und linker Hand wählen müsst. Überlegt und probiert bewusst aus, was euch besser liegt.
Haben es an Hund und Kater getestet. Besonders gut finden wir den Handschuh, für die Fellpflege von Tieren, die nicht stillstehen beim Bürsten. Dort hilft der Handschuh sehr gut.
Ganz so einfach zu reinigen wie beschrieben ist er nicht. Die Haare lassen sich nicht so gut von den Noppen abziehen und viele Haare haften auch am Stoff des Handschuhs. Mit etwas Geduld lässt sich der Handschuh aber reinigen.

Ball

Preis: 14.90
Der Ball hat beim Auspacken extrem nach billigem Plastik gestunken. Auch nach 24 Stunden war der Geruch noch sehr stark. Ich habe einmal reingebissen aber der Geruch gefiel mir nicht.
Rein optisch sieht der Ball gut aus und die Rillen und Noppen zur Zahnreinigung sind ein interessantes Konzept.
Die Qualität hat uns aber enttäuscht und wir möchten nicht auf die Angabe "hochwertiges Material" vertrauen. Zu Gross ist die Sorge vor Weichmachern.

Trinkflasche

Preis: 24.90
Die Trinkflasche hat einen guten ersten Eindruck gemacht.
Den ersten Test hat sie mit Bravour gemeistert. Die Flasche ist dicht und der Mechanismus das Wasser in die Schale und überschüssiges Wasser zurück laufen zu lassen, funktioniert einwandfrei.
Wir sind total zufrieden. Gerne stellen wir euch die Flasche in einem Blogpost genauer vor.


* Im Rahmen einer Kooperation wurde uns ein Einkaufsgutschein zur Verfügung gestellt. Die Meinung entspricht zu 100% unserem eigenen Empfinden und wurde nicht beeinflusst. Der Text wurde von dogtested ohne Fremdeinwirken verfasst.


Sonntag, 25. November 2018

Hundeweihnachtsmarkt "Merry Woofmas"

WUFF!

Heute fand der Hundeweihnachtsmarkt "Merry Woofmas" in Zürich statt.
Wir waren als Blogger geladen und möchten euch jetzt gerne davon berichten.

Erst zum zweiten Mal wurde Merry Woofmas durchgeführt. Dieses Jahr gleich noch mit einem Teil für Katzen und in einer grösseren Location als letztes Mal.

Das Schützenhaus Albisgüetli ist problemlos zu erreichen. Ab der Autobahn gut beschildert und mit eigener Tramstation ausgestattet, ist diese Location perfekt. Der grosse Parkplatz bot genug Platz für alle Besucher und die Parkgebühr betrug 5 Franken. Nicht viel, auch wenn zu erwähnen ist, dass der Parkplatz normalerweise gratis ist.
Albisgüetli von aussen
Hunde durften natürlich mit an den Markt. Dabei gibt es aber immer einiges zu beachten.
1.) Der Boden (Parkett?) war sehr rutschig und so nicht perfekt für Hunde.
2.) Die Gänge waren jeweils sehr eng. Hunde haben also kam Platz sich gegenseitig auszuweichen.
3.) Nicht jeder Hund ist für solche Events geeignet. Viele Menschen und Hunde auf engstem Raum. Das liegt nicht jedem Hund.
Wir empfehlen kleine Hunde zu tragen und solche Veranstaltungen eher gegen Ende zu besuchen.

Es gab viele verschiedene Stände und so wurde wohl jeder fündig. Ich hab euch etwas in der Instagram-Story mitgenommen.
Bei solchen Events gibt es natürlich immer viel zum Probieren und auch spezielle Messe-Aktionen.
Hundefutter, Halsbänder, Spielzeug, Versicherungen, Schmuck, oder auch Kleidung - alle vorhanden.
Ganz toll fand ich auch, dass man sich viele Sachen vor Ort machen lassen konnte. Man konnte sich zum Beispiel gleich vor Ort einen Pulli bedrucken lassen. Oder man liess sich an einem Stand inspirieren und konnte dann Halsbänder nach Mass bestellen.
Einige Fotos von Merry Woofmas
Natürlich kamen auch wir nicht mit leeren Händen nach Hause.
Neben einige Gratis-Proben haben wir einen Hundeadventskalender von Trixie, getrocknete Rinderlungen von Goldenway und ein Halsband von SilkenStuff mitgenommen. SilkenStuff fertigt Halsbänder für Windhunde an. Frauchen findet, dass dies auch zu mir passt und so wurde ein solches Halsband gekauft.
Unsere Einkäufe
Es war einen schöne Erfahrung und wir halten sicher die Ohren offen, ob dieser Weihnachtsmarkt nächstes Jahr wieder durchgeführt wird.



Montag, 17. September 2018

Hundefotografie - Schritt 1

WUFF!

In unserem heutigen Blogpost geht es um das Thema Hundefotografie.
Hier geht es um die absoluten Basics. In späteren Artikeln widmen wir uns dann den Themen Perspektive, Locations, Übungen und einfachen Kameraeinstellungen.
Für den Anfang muss es keine teure Kamera sein. Wir machen auch heute noch viele Handyfotos, da das Handy halt immer dabei ist. Auch eine Handy oder eine kleine Digitalkamera macht gute Fotos. Handykameras eignen sich einfach nicht so gut zum fotografieren mit Zoom, von Bewegungen oder bei schlechten Lichtverhältnissen. Für solche Fotos würde ich zu einen System- oder gar Spiegelreflexkamera greifen.
Handyfoto
Aber diese Basic-Tipps könnt ihr auch gut mit eurem Handy umsetzen. :)

Schritt 1 heisst nämlich Training.

Was ist damit gemeint?
Zum Einen sollte man den Hund an die Kamera gewöhnen. Lasst ihn daran schnuppern, belohnt den Hund und macht mal ein Foto. Gerade bei grossen Kameras kann es für den Hund beunruhigend sein, wenn dieses Ding den Blick auf die Augen von Frauchen oder Herrchen versperrt und auch noch komische Geräusche macht. Nehmt euch also genügend Zeit, den Hund an die Kamera zu gewöhnen.
Zum Anderen sollte der Hund einen gewissen Grundgehorsam besitzen. Für die Hundefotografie ist ein sicheres Bleib am wichtigsten. Kommandos wie Sitz, Platz, Männchen, Steh, Schau, Halten, etc. ermöglichen natürlich die Umsetzung von vielen Fotoideen sind aber kein absolutes Muss. 
Fotos ohne Leine oder gar ohne Halsband wirken gleich anders als mit. Ist der Hund aber nicht gut abrufbar oder lässt es die Situation nicht zu, sollte die Leine aber lieber dranbleiben. Ausserdem kann man natürlich bewusst mit Accessoires spielen.
Aber wieso ist das Bleib so wichtig?
Nur so habt ihr eine Chance, den Hund schön auf ein Bild zu bekommen. Ihr müsst euch ja ein Stück vom Hund entfernen, die Kamera in Position bringen und abdrücken. Natürlich gibt es auch Schnappschüsse, die einen Moment festhalten, aber bei herbeigeführten Fotosituationen ist dies anders.
In der Tierfotografie ist es übrigens total normal, dass 90% der Bilder unbrauchbar sind.
Merkt euch also: Schritt 1: Üben, üben und noch mehr üben.
- Hund an die Kamera gewöhnen
- Kommando Bleib trainieren

Weitere Tipps und Tricks zur Hundefotografie folgen...


Donnerstag, 24. Mai 2018

Notfalltasche für Hunde


WUFF!

Unser heutiger Blogartikel dreht sich ums Thema Notfalltasche für Hunde.
Was ist das?
Eine Tasche, die das Wichtigste für einen Notfall (sprich eine Verletzung) bereithält. Bei uns heisst diese Tasche umgangssprachlich Snoopy-Bag und begleitet uns auf alle grösseren Ausflüge und auf alle Reisen.
Wir haben euch hier ein kurzes Video zusammengestellt, was sich bei uns aktuell in der Tasche befindet. (Nicht komplett. Einige Sachen fehlen noch.)

Die Tasche

Grundsätzlich kann das alles sein.
Unsere Tasche ist von Primark und ist eigentlich ein Necessaire. Unsere Tasche ist etwas grösser und praktischerweise gegen aussen plastifiziert und somit vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. 


Hier eine Liste was für uns in die Tasche gehört und warum:

  • Heimtierausweis
    Bei Grenzgängen nötig und bei Notfallbesuch beim TA immer gut dabei zu haben.
  • Amicus-Karte (Karte die nachweist das der Hund gechipt ist und in einer Datenbank registriert ist.)
    Sollte der Hund weglaufen kann man so die Datenbank kontaktieren.
  • Haftpflichtnachweis
    Sollte es zu einem Unfall kommen (z.B. Hund macht etwas kaputt oder beisst Jemanden) hat man alle wichtigen Versicherungsangaben dabei. 
  • Maulkorb oder MaulschlingeUnter Schmerzen (bei Verletzung) können Hunde auch mal beissen. Zum Eigenschutz ist deshalb ein Maulkorb wichtig.
    Bei gewissen öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein Maulkorb ebenfalls Pflicht.
    Hier könnt ihr nochmal nachlesen wie man einen Hund an einen Maulkorb gewöhnt: Maulkorbtraining
  • Zeckenzange oder Zeckenkarte 
    Wir haben beides dabei. Falls sich doch mal eine Zecke festbeisst.
  • Schere
    Um den Verband o.ä. zuzuschneiden.
  • PinzetteBei Splittern o.ä.
  • Rescue Tropfen, Globli o.ä.Um den Hund bei einem möglichen Schock zu beruhigen.
  • Desinfektionsmittel
    Um allfällige kleinere Wunden zu desinfizieren. 
  • Blutstillende Watte
    Um Blutungen zu stoppen.
  • Elastische Gaze
    Um Druck- oder Pfotenverbände anzufertigen.
  • Selbsthaftende Gaze
    Um Druck- oder Pfotenverbände anzufertigen.
  • Handschuhe
    Um Hände sauber zu halten und für etwas mehr Hygiene.
    Im Video zeigt Frauchen euch, wie man Handschuhe einfach in einem Überraschungs-Ei aufbewahren kann.
    So ein Ü-Ei gehört in jede Jacke oder Tasche. Sollte man an einen Unfall heranlaufen und Erste Hilfe leisten müssen, ist es immer gut Handschuhe zu haben. Die Handschuhe sind nämlich zum Eigenschutz vor Infektionen (z.B. auch HIV) gedacht.
  • Trinknapf
    Faltbarer Trinknapf falls mal sonst keine Trinkgelegenheit zur Verfügung steht.
  • Kotbeutel
    Für Kot aber auch für allfällige Abfälle (blutgetränkte Watte o.ä.) oder für den Transport allfälliger Resten von Giftköder.
  • Krallenschere
    Hält der Hund still bei der Verwendung einer Krallenschere kann man diese mitnehmen. 
  • Medikamente
    Alle Medikamente die der Hund benötigt gehören auch in die Notfalltasche.
    Bei längeren Reisen eventuell auch Entwurmung, Flohmittel oder sonstige Parasitenbekämpfungsmittel. 
  • Aktivkohle
    Am besten schon richtig dosiert um es im Vergiftungsfall in der richtigen Menge bereit zu haben.
  • TaschenlampeFalls es bereits dunkel ist oder falls Maul oder Ohren kontrolliert werden müssen.
  • 1. Hilfe Buch
    Uns beruhigt es, so etwas dabei zu haben. Natürlich hat man im Notfall nicht gross Zeit zu lesen. Aber sollte man ein komplettes Blackout habe, hat man etwas zum nachschauen dabei.
    Optional kann man sich auch das Wichtigste ausdrucken. Ganz wichtig finden wir:
    - Druckverband
    - Pfotenverband
    - Wiederbelebung / Beatmung
    - Heimlichgriff
  • Telefonnummer TierarztTelefonnummer vom Tierarzt zuhause (er hat die Krankenakte)
    Telefonnummer vom nächsten Tierarzt bei Reisen

Donnerstag, 3. Mai 2018

Reisevorbereitungen - 1. Schritt

WUFF!

Ihr habt auf Instagram fleissig abgestimmt und hier kommt nun der erste Artikel zum Thema Reisen mit Hund. 
Dieser Artikel befasst sich mal ganz allgemein mit dem 1. Schritt der Reisevorbereitung.

Welche Vorbereitungen müssen getroffen werden?
Das Reiseziel ist bekannt und nun gilt es folgende Dinge zu erledigen:
Die Anreise
Wie kommt man zum Ziel? Flugzeug? Auto? Zug? ...
Dies ist wichtig, da man dort eventuell frühzeitig Plätze reservieren muss und/oder mit dem Training begonnen werden muss.
Beim Auto stellt sich die Frage nach dem Platz. Wenn ich mit meinen drei Menschen verreise, haben wir keinen Platz für die Kofferraumbox. Wir mussten uns also eine gute Alternative überlegen.

Das Reiseziel
Welche Anforderungen werden an den Hund für die Einreise gestellt?
Verlässt man das Heimatland ist ein Chip und eine Tollwutimpfung nötig. Gewisse Länder verlangen noch weitere Impfungen. Diese Impfungen müssen vor der Einreise schon eine gewisse Dauer her sein. Man sollte deshalb seinen Tierarzt rechtzeitig kontaktieren.
Bitte klärt auch ab, ob der Hund wirklich eingeführt werden darf. Gewisse Länder verbieten z.B. die Einreise von coupierten Hunden oder von sogenannten Listenhunden wie Pittbulls. Im schliemmsten Fall, könnte der Hund beschlagnahmt (und eingeschläfert) werden.

Die Unterkunft
Wo schläft man mit Hund? Nicht alle Hotels erlauben Hunde.

Gesundheit
Sind spezielle Vorkehrungen zu treffen?
Zeckenrisikogebiet, Leishmaniose, Würmer, ...das muss rechtzeitig abgeklärt werden, damit Impfungen o.ä. zeitig erledigt werden.
Sollte der Hund krank sein und eventuell sogar Medikamente benötigen muss mit dem Tierarzt abgeklärt werden, was auf Reisen zu beachten ist.
Sucht euch die Nummer und Adresse eines Tierarztes in der Urlaubsregion und nehmt diese mit. So wisst ihr im Notfall an wen ihr euch wenden könnt.

Sich anpassen
Welche Regeln herrschen im Reiseziel? Leinenpflicht, Maulkorbpflicht, ...?
Dürfen Hunde mit in Restaurants? Dürfen Hunde in den Bus? ...
Gibt es Kotbeutel oder muss man die selber mitbringen?

Hier könnt ihr nachlesen, wie ich mit Frauchen trainiert habe einen Maulkorb zu tragen: Maulkorbtraining Sollte ein Maulkorb im öffentlichen Verkehr Pflicht sein, ist es wichtig früh zu üben, damit der Hund keine Panik bekommt.

Sonstige Vorbereitungen
Prüft die Police eurer (Hunde-)Haftpflichtversicherung. Gilt diese auch im Ausland?
Prüft die Police eurer Reiseversicherung. Gilt diese auch für Hunde?

Das sind die wichtigsten Gedanken, die man sich im Voraus machen muss.
Der nächste Reiseartikel wird sich um das Packen drehen.

Montag, 5. Februar 2018

HUND|2018 - Schweizer Hundefachmesse


WUFF!

Dieses Wochenende fand in Winterthur die Schweizer Hundefachmesse HUND|2018 statt.
Frauchen hat den Event besucht und erzählt euch heute wie es war.


Ab hier übernimmt Frauchen:

3 Tage im Jahr findet in Winterthur die Hundefachmesse statt. Dieses Jahr war ich zum ersten Mal dort. Snoopy habe ich nicht mitgenommen. So konnte ich mich besser auf die Stände konzentrieren und auch für ihn war es zuhause sicher stressfreier.
Am Sonntag gegen Mittag bin ich mit meiner Mutter bei der Messe eingetroffen. Die Messe hat mir gut gefallen. Es hatte viele interessante Stände mit Futter, Leinen, Büchern, etc..

Spannend fand ich auch die Hunde der Besucher. Was für Rassen waren dabei? Wie verhält sich der Hund? Was für eine Leine hat er? Besonders in Erinnerung bleiben wird mir sicher ein Chinesischer Schopfhund. Ich hab mich schon lange gefragt, wie es sich anfühlt einen nackten Hund anzufassen - jetzt weiss ich es. Meine Mutter hat dafür die Rasse Russkiy Toy kennen gelernt und wurde davon verzaubert.

An einem Stand hat jemand aus Hundehaaren Wolle gemacht. Diese ist meiner Meinung nach weicher als herkömmliche Wolle, wenn auch nicht so weich wie Kaschmir.

Die Vorstellung der Polizeihunde habe ich leider verpasst. Dafür habe ich mir die Vorstellung des Pinscher- & Schnauzerclubs angesehen. Da ich gewisse der Hunde und Halter kenne und deshalb wollte ich gerne sehen, wie die Vorstellung abläuft.

Ich habe auch einige der Dogdance-Nummer gesehen. Die waren alle wirklich gut und es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie Hund und Halter, trotz den vielen Menschen, so konzentriert zusammenarbeiten.

Natürlich hat man an gewissen Ständen auch Muster bekommen, welche Snoopy gerne angenommen hat.


Ich kann den Besuch an einer solchen Messe auf jeden Fall empfehlen. Ob man seinen Hund wirklich mitbringen möchte, muss jeder Halter selber entscheiden. Es ist sicher praktisch den Hund für die Anprobe von Halsbändern und co. dabei zu haben. Aber die vielen anderen Hunde und Menschen sind nicht ganz einfach.




Freitag, 26. Januar 2018

ART OF DOGS - Hundeboutique in Aarau

WUFF!

Am 13. Januar 2018 eröffnete in Aarau die Hundeboutique ART OF DOGS.
Frauchen und ich waren an der Eröffnung und möchten euch jetzt gerne berichten, was euch dort erwartet.

Der Shop ist am Rain 26 in 5000 Aarau. Das ist sozusagen vis-à-vis vom Kunsthaus. So heisst auch die nächste Bushaltestelle. Ausserdem gibt es vor dem Shop einige gebührenpflichtige Parkplätze. 

Aber was erwartet einem in dem Shop?
Der kleine Laden ist schön eingerichtet und bietet eine interessante Produktpalette. 
Erhältlich sind zum Beispiel handgemachte Leinen und Halsbänder der schweizer Marke Pfotentau (https://www.pfotentau.com/). Aber auch Leinen von Molly and Stich, natürliche Pflegeprodukte, Spielzeug, Bettchen und Leckerlis sind erhältlich. Auch hier gibt es wieder in der Schweiz hergestellte Produkte wie die Leckerlis von Hund und Keks (https://www.hundundkeks.ch/). Eine Besonderheit sind sicher auch die Mäntelchen. Dort gibt es spezielle Modelle für bullige Hunde wie Mops, Frenchi und Co.
ART OF DOGS bietet auch ein Sortiment an Barf-Fleisch. 

Öffnungszeiten
UPDATE: Montags neuerdings geschlossen










Die Hundeboutique bietet auch einen Onlineshop.
Es besteht die Möglichkeit sich Produkte nach Hause liefern zu lassen oder diese im Shop abzuholen.

Am Eröffnungstag war die Hundeboutique sehr voll. Wir werden uns den Shop sicher zu einem späteren Zeitpunkt nochmals genauer ansehen. Wenn ihr aus der Region seid oder mal in Aarau zu tun habt, lohnt sich, unserer Meinung nach, ein Besuch. 

Wir wünschen dem Team  viel Erfolg für die Zukunft.











Donnerstag, 23. November 2017

Snack-Sharing

WUFF!

Wahrscheinlich könnt ihr euch noch daran erinnern, dass wir euch anfangs des Jahres in einem Blogbeitrag vorgestellt haben, wie ihr Sport mit eurem Hund verbinden könnt. Hier gehts zum Artikel.

Der heutige Artikel geht in eine ähnliche Richtung. Das Thema heisst gesunde Snacks - besser gesagt Snacksharing

Wer kennt das nicht? Es regnet und man sitzt vor dem Computer, schaut TV oder liest ein Buch. Und was macht der Mensch dabei? Richtig - er isst. Bevorzugt Chips, Schokolade, Gummibärchen, Popcorn oder ähnliches. Eine kleine Zwischenmahlzeit die man später auf der Waage bereut. Viel verehrender ist aber, dass man sich nach solchen Snacks meistens eher müde fühlt dabei benötigt man doch dringend Energie um endlich die begonnene Arbeit zu beenden.

Frauchen und ich haben uns für eine andere Variante entschieden, die uns beide glücklich macht. Wir teilen uns einen Snack!
Natürlich isst Frauchen auch mal Süssigkeiten oder Chips. Das ist total normal. Aber oft teilen wir uns etwas gesundes.

Hier einige Ideen:
  • Karotte
  • Gurke (wir lieben die kleinen Snackgurken)
  • Wassermelone (für Hund ohne Kerne)
  • Honigmelone (ohne Kerne)
  • Apfel (für Hund ohne Kerne)
  • Banane (mag ich nicht, aber viele Hunde lieben es. Umso reifer umso besser aber Achtung: Bananen enthalten viel Zucker)
  • Fenchel (mag ich nicht so gerne)
  • Erdbeeren
Auch eine Idee wäre Hüttenkäse, Quark oder auch Kürbis.

Wichtig ist es, gerade bei Hunden wie mir, die nicht gebarft werden, nur kleine Mengen zu verfüttern. Besonders am Anfang. Der Hund muss sich zuerst an die Nahrung gewöhnen, sonst kann es zu Durchfall o.ä. kommen.  

Online gibt es viele Listen welche Früchte, welches Obst und welches Gemüse Hunde fressen dürfen. Probiert aus, was ihr mögt und was euer Hund mag. Wichtig ist sicher auch, dass die Produkte reif sind und vor dem Verzehr gut gewaschen wurden.
Vielleicht müsst ihr es eurem Hund erst schmackhaft machen.
Ich esse zum Beispiel Karotten, Gurken und Äpfel nur in kleinen Stücken. Ausserdem mag ich nicht jede Apfelsorte.

Frauchen ist weder Arzt noch Tierarzt. Alle Tipps beruhen auf eigener Erfahrung. Wir übernehmen keine Haftung. Bei Fragen wendet euch an euren Hausarzt / Tierarzt.